Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

HLP Connex Wissens- und Erfahrungsaustausch GmbH

Hermannstr. 41
D‑60318 Frankfurt am Main

Tel. +49 (0) 69 – 97 58 12 – 0
Fax +49 (0) 69 – 97 58 12 – 60

e‑mail: post@hlp-connex.de

URL: https://hlp-connex.com

Geschäftsführer: Matthias Hirzel, Herbert Zub

Handelsregister: Frankfurt 41727

Umsatzsteuer-ID: 04523066553

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

HLP Connex Wissens- und Erfahrungsaustausch GmbH

Hermannstr. 41
D‑60318 Frankfurt am Main

Tel. +49 (0) 69 – 97 58 12 – 0
Fax +49 (0) 69 – 97 58 12 – 60

e‑mail: post@hlp-connex.de

URL: https://bench-learning.com https://hlp-connex.com, 

Geschäftsführer: Matthias Hirzel, Herbert Zub

Handelsregister: Frankfurt 41727

Umsatzsteuer-ID: 04523066553

Allgemeine Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“? auf „https://“? wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Erweiterte Datenschutzerklärung für das Online-Angebot

Für das Online-Angebot gelten grundsätzlich auch alle Aussagen der Allgemeinen Datenschutzerklärung. Darüber hinausgehende Erklärungen für das Online – Angebot werden im folgenden Text gegeben.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten, bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken ausschließlich in anonymisierter Form auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.

Die Daten werden in unserem Unternehmen oder bei dem von uns genutzten Provider (siehe hierzu die Beschreibung der Provider) gespeichert. Persönliche Daten werden in keiner Form ohne Ihr Einverständnis Dritten zur Verfügung gestellt. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.

Datenschutzerklärung 1&1 / Ionos

Die Logs für den aktuellen Tag werden nahezu in Echtzeit aktualisiert. Aufgrund der großen Datenmenge werden Log-Daten maximal 9 Wochen bereitgehalten.

Seiten-Aufruf über einen Proxy-Server

Der Proxy-Server funktioniert dabei quasi als Stellvertreter, der die Seiten anfordert und an den Benutzer weiterleitet. Folglich steht im Logfile dann die IP-Adresse des Proxys und nicht die Adresse des ursprünglich die Seite anfordernden Arbeitsplatzrechners.

Damit die Möglichkeit besteht, bei Zugriffen über Proxies nachzuvollziehen, woher eine Anfrage ursprünglich kam, schicken einige Proxies ein Header-Feld namens X-Forwarded-For mit, in dem dann die Ursprungs-IP eingetragen ist. Dieser X-Forwarded-For-Header wird bei 1&1 WebHosting an das Ende eines jeden Eintrags im Logfile angehängt.

Bei Verwendung des 1&1 SSL Proxys sowie bei Proxy-Aufrufen, die die entsprechende Information übermitteln, steht die IP-Adresse des tatsächlich anfordernden Rechners in der letzten Spalte jeder Log-Zeile.
Damit verbessert sich die Möglichkeit, eine aussagekräftige Besucher-Statistik zu erstellen.

Bitte beachten Sie:

Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien nach 7 Tagen mit einem ‚x‘ anonymisiert. Mehr Info siehe Datenschutzvereinbarung von 1und1 unter https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/.

Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern.

Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Über die Funktion „Cookie- und Datenschutzeinstellungen“ können Cookies von Drittanbietern wie Google (Analytics, Maps, Google Webfonts) oder Youtube als Host von relevantem Content deaktiviert werden.

Die Deaktivierung ist bereits über das Datenschutz-Pop-up vor dem Einverständnis in den Cookie-Hinweis unserer Seite möglich. Weitere Deaktivierungsmöglichkeiten werden an gegebener Stelle auf der Seite (z.B. Kontaktformular, Blog&Media) gegeben. Dieser Abschnitt bezieht sich auf die weiteren Abschnitte zu Drittanbietern, Services und verlinkten Mediendiensten.

Datenschutzerklärung für Google Webfonts

Diese Webseite hostet den Google Fonts Open Sans und Quicksand Lokal. Es werden keine Google Fonts über fonts.googleapis auf die Seite geladen und dort verwendet. Des weiteren nutzen wir den webneutralen Font Arial / Helvetica.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung.

Google Analytics verwendet Cookies. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Analytics Germanized für Google Analytics

Unsere Website verwendet Analytics Germanized für Google Analytics für IP-Anonymisierung und die Respektierung des „Do not track headers“ (Einstellungen). Das Plugin unterstützt uns dabei, sich an das neue EU-Datenschutzgesetzt (GDPR / DSGVO) zu halten.

Version 1.6.2 | Von Pascal Bajorat | Details ansehen

Hier können Sie Google Analytics zusätzlich deaktivieren [ga-optout text=“Google Analytics deaktivieren“]

 

HubSpot Datenschutzerklärung

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

Wir verwenden auf unserer Website HubSpot, ein Tool für digitales Marketing. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen HubSpot, Inc., 25 First St 2nd Floor Cambridge, MA, USA. Das Unternehmen hat unter anderem auch in Irland einen Firmensitz mit der Adresse 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland.
HubSpot verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet HubSpot sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich HubSpot, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Datenverarbeitungsbedingung (Data Processing Agreement), welche den Standardvertragsklauseln entspricht, finden Sie unter https://legal.hubspot.com/dpa.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von HubSpot verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

WP Cerber Security & Antispam

Wir nutzen den Dienst „Cerber Security & Antispam“, der von Cerber Tech Inc. New York, NY, 1732 1st Ave, 10128, USA angeboten wird. Das Hackerschutz-Plugin blockiert Eindringlinge über IP oder Subnetz und schützt vor weiteren Versuchen, wenn eine festgelegte Grenze von Wiederholungsversuchen erreicht ist. Dies macht Brute-Force-Attacken oder verteilte Brute-Force-Angriffe von Botnets unmöglich. Darüber hinaus ist über das Erstellen einer IP-Blacklist oder Whitelist das Blockieren oder Zulassen von Logins von bestimmten IP-Adressen möglich. (Mehr Informationen über die Funktionen unter: https://wpcerber.com/). Laut Aussage des Anbieters werden in diesem Zusammenhang keine Daten gesammelt oder verarbeitet – weder durch die Services noch durch die angebotene Software.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch WP Cerber Security & Antispam finden sich in den Datenschutzhinweisen von Cerber: https://wpcerber.com/privacy-policy/

YOAST SEO

Zur Unterstützung der Suchmaschinen-Optimierung der Seite nutzen wir das Plugin „YOAST SEO“. Das Tool speichert laut WP-Support (https://wordpress.org/support/topic/yoast-gdpr/) keine personenbezogenen Daten und ist somit DSGVO-Konform.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Unsere Webseite benutzt ein Kontaktformular, über das Nutzer elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen können. Bei der Inanspruchnahme dieses Services, werden die in das Eingabeformular eingetragenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Vorname

Nachname

E-Mail

Betreff

Nachricht

Themengebiete (Auswahlliste)

Captcha (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart„vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen“)

Mit dem Zeitpunkt der Absendung des Kontaktformulars werden darüber hinaus folgende Daten gespeichert:

Die IP-Adresse des Nutzers

Datum und Uhrzeit der Registrierung

Darüber hat der Nutzer als Alternative die Möglichkeit, über die angegebene E-Mail-Adresse mit uns elektronisch in Kontakt zu treten. Sollte er diesen Weg wählen, so werden die via E-Mail übersandten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass wir im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme und dem Prozess keine Daten an Dritte weitergeben werden. Sie dienen ausschließlich der gegenseitigen Kontaktaufnahme und dem Dialog.

Kommentare im Blog

Zum Schutz vor Kommentaren mit widerrechtlichen Inhalten wird Ihre IP – Adresse bei Kommentaren im Blog gespeichert, bis wir die Kommentare gelesen und freigegeben haben.

Mit einem Klick auf „Jetzt löschen“ können Sie die Lösung der gespeicherten Daten inklusive ID, E-Mail, Vor- und Nachname verlangen. Das erfolgt in der Regel innerhalb weniger Stunden.

Social Plugins

Unsere Internetseite verwendet Plugins von facebook, LinkedIn und XING:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”)

XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland

Die Plugins sind mit einem Icon des jeweiligen Netzwerks versehen und erkennbar. Bei der Verwendung dieser Plugins wird eine Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt und Ihre Daten werden weitergegeben. Erst wenn Sie ein Icon selbstständig betätigen, werden Informationen an ein Netzwerk weitergegeben. Die Anbieter der sozialen Medien können dabei Nutzungsprofile der Nutzer erstellen. Wir haben weder Einfluss auf die Informationsspeicherung und Datenweitergabe der externen Seiten noch auf den Umfang und die Art des Umgangs mit diesen Daten durch diese.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der sozialen Medien sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie folgenden Datenschutzhinweisen entnehmen:

https://www.facebook.com/about/privacy/.

https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

https://www.xing.com/privacy

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

Social Buttons mit Shariff

Um die Daten der Nutzer unseres Online-Angebots bestmöglich zu schützen, nutzen wir den Service und die Teilen-Buttons von „Shariff“ für das Teilen von Inhalten in Social Media, das von Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Postfach 61 04 07, 30604 Hannover / Yannik Ehlert zur Verfügung gestellt wird. Shariff for WordPress versetzt Webseitennutzer in die Lage, die favorisierten Contents zu teilen, ohne ihre Privatsphäre in Gefahr zu bringen. Der Shariff Wrapper stellt Teilen-Buttons bereit, die die Privatsphäre der Besucher schützen und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen. Das Informationen zu Shariff und zur Privacy: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung

Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgen.

Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Quellenangaben:

Wesentliche Teile der Datenschutzerklärung nutzen die Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de

Hinweis zum Newsletter nach Muster von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke

Alle Text urheberrechtlich geschützt. Quelle der Datenschutzerklärung YoutTube und anderer Dienste: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple (jeweils extra  ausgewiesen)

 

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

HLP Connex Wissens- und Erfahrungsaustausch GmbH

Hermannstr. 41
D‑60318 Frankfurt am Main

Tel. +49 (0) 69 – 97 58 12 – 0
Fax +49 (0) 69 – 97 58 12 – 60

e‑mail: post@hlp-connex.de

URL: https://hlp-connex.com

Geschäftsführer: Matthias Hirzel, Herbert Zub

Handelsregister: Frankfurt 41727

Umsatzsteuer-ID: 04523066553

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

HLP Connex Wissens- und Erfahrungsaustausch GmbH

Hermannstr. 41
D‑60318 Frankfurt am Main

Tel. +49 (0) 69 – 97 58 12 – 0
Fax +49 (0) 69 – 97 58 12 – 60

e‑mail: post@hlp-connex.de

URL: https://bench-learning.com https://hlp-connex.com, 

Geschäftsführer: Matthias Hirzel, Herbert Zub

Handelsregister: Frankfurt 41727

Umsatzsteuer-ID: 04523066553

Allgemeine Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“? auf „https://“? wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Erweiterte Datenschutzerklärung für das Online-Angebot

Für das Online-Angebot gelten grundsätzlich auch alle Aussagen der Allgemeinen Datenschutzerklärung. Darüber hinausgehende Erklärungen für das Online – Angebot werden im folgenden Text gegeben.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten, bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken ausschließlich in anonymisierter Form auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.

Die Daten werden in unserem Unternehmen oder bei dem von uns genutzten Provider (siehe hierzu die Beschreibung der Provider) gespeichert. Persönliche Daten werden in keiner Form ohne Ihr Einverständnis Dritten zur Verfügung gestellt. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.

Datenschutzerklärung 1&1 / Ionos

Die Logs für den aktuellen Tag werden nahezu in Echtzeit aktualisiert. Aufgrund der großen Datenmenge werden Log-Daten maximal 9 Wochen bereitgehalten.

Seiten-Aufruf über einen Proxy-Server

Der Proxy-Server funktioniert dabei quasi als Stellvertreter, der die Seiten anfordert und an den Benutzer weiterleitet. Folglich steht im Logfile dann die IP-Adresse des Proxys und nicht die Adresse des ursprünglich die Seite anfordernden Arbeitsplatzrechners.

Damit die Möglichkeit besteht, bei Zugriffen über Proxies nachzuvollziehen, woher eine Anfrage ursprünglich kam, schicken einige Proxies ein Header-Feld namens X-Forwarded-For mit, in dem dann die Ursprungs-IP eingetragen ist. Dieser X-Forwarded-For-Header wird bei 1&1 WebHosting an das Ende eines jeden Eintrags im Logfile angehängt.

Bei Verwendung des 1&1 SSL Proxys sowie bei Proxy-Aufrufen, die die entsprechende Information übermitteln, steht die IP-Adresse des tatsächlich anfordernden Rechners in der letzten Spalte jeder Log-Zeile.
Damit verbessert sich die Möglichkeit, eine aussagekräftige Besucher-Statistik zu erstellen.

Bitte beachten Sie:

Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien nach 7 Tagen mit einem ‚x‘ anonymisiert. Mehr Info siehe Datenschutzvereinbarung von 1und1 unter https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/.

Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern.

Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Über die Funktion „Cookie- und Datenschutzeinstellungen“ können Cookies von Drittanbietern wie Google (Analytics, Maps, Google Webfonts) oder Youtube als Host von relevantem Content deaktiviert werden.

Die Deaktivierung ist bereits über das Datenschutz-Pop-up vor dem Einverständnis in den Cookie-Hinweis unserer Seite möglich. Weitere Deaktivierungsmöglichkeiten werden an gegebener Stelle auf der Seite (z.B. Kontaktformular, Blog&Media) gegeben. Dieser Abschnitt bezieht sich auf die weiteren Abschnitte zu Drittanbietern, Services und verlinkten Mediendiensten.

Datenschutzerklärung für Google Webfonts

Diese Webseite hostet den Google Fonts Open Sans und Quicksand Lokal. Es werden keine Google Fonts über fonts.googleapis auf die Seite geladen und dort verwendet. Des weiteren nutzen wir den webneutralen Font Arial / Helvetica.

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung.

Google Analytics verwendet Cookies. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Analytics Germanized für Google Analytics

Unsere Website verwendet Analytics Germanized für Google Analytics für IP-Anonymisierung und die Respektierung des „Do not track headers“ (Einstellungen). Das Plugin unterstützt uns dabei, sich an das neue EU-Datenschutzgesetzt (GDPR / DSGVO) zu halten.

Version 1.6.2 | Von Pascal Bajorat | Details ansehen

Hier können Sie Google Analytics zusätzlich deaktivieren [ga-optout text=“Google Analytics deaktivieren“]

 

HubSpot Datenschutzerklärung

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

Wir verwenden auf unserer Website HubSpot, ein Tool für digitales Marketing. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen HubSpot, Inc., 25 First St 2nd Floor Cambridge, MA, USA. Das Unternehmen hat unter anderem auch in Irland einen Firmensitz mit der Adresse 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland.
HubSpot verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet HubSpot sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich HubSpot, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Datenverarbeitungsbedingung (Data Processing Agreement), welche den Standardvertragsklauseln entspricht, finden Sie unter https://legal.hubspot.com/dpa.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von HubSpot verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

WP Cerber Security & Antispam

Wir nutzen den Dienst „Cerber Security & Antispam“, der von Cerber Tech Inc. New York, NY, 1732 1st Ave, 10128, USA angeboten wird. Das Hackerschutz-Plugin blockiert Eindringlinge über IP oder Subnetz und schützt vor weiteren Versuchen, wenn eine festgelegte Grenze von Wiederholungsversuchen erreicht ist. Dies macht Brute-Force-Attacken oder verteilte Brute-Force-Angriffe von Botnets unmöglich. Darüber hinaus ist über das Erstellen einer IP-Blacklist oder Whitelist das Blockieren oder Zulassen von Logins von bestimmten IP-Adressen möglich. (Mehr Informationen über die Funktionen unter: https://wpcerber.com/). Laut Aussage des Anbieters werden in diesem Zusammenhang keine Daten gesammelt oder verarbeitet – weder durch die Services noch durch die angebotene Software.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch WP Cerber Security & Antispam finden sich in den Datenschutzhinweisen von Cerber: https://wpcerber.com/privacy-policy/

YOAST SEO

Zur Unterstützung der Suchmaschinen-Optimierung der Seite nutzen wir das Plugin „YOAST SEO“. Das Tool speichert laut WP-Support (https://wordpress.org/support/topic/yoast-gdpr/) keine personenbezogenen Daten und ist somit DSGVO-Konform.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Unsere Webseite benutzt ein Kontaktformular, über das Nutzer elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen können. Bei der Inanspruchnahme dieses Services, werden die in das Eingabeformular eingetragenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Vorname

Nachname

E-Mail

Betreff

Nachricht

Themengebiete (Auswahlliste)

Captcha (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart„vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen“)

Mit dem Zeitpunkt der Absendung des Kontaktformulars werden darüber hinaus folgende Daten gespeichert:

Die IP-Adresse des Nutzers

Datum und Uhrzeit der Registrierung

Darüber hat der Nutzer als Alternative die Möglichkeit, über die angegebene E-Mail-Adresse mit uns elektronisch in Kontakt zu treten. Sollte er diesen Weg wählen, so werden die via E-Mail übersandten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass wir im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme und dem Prozess keine Daten an Dritte weitergeben werden. Sie dienen ausschließlich der gegenseitigen Kontaktaufnahme und dem Dialog.

Kommentare im Blog

Zum Schutz vor Kommentaren mit widerrechtlichen Inhalten wird Ihre IP – Adresse bei Kommentaren im Blog gespeichert, bis wir die Kommentare gelesen und freigegeben haben.

Mit einem Klick auf „Jetzt löschen“ können Sie die Lösung der gespeicherten Daten inklusive ID, E-Mail, Vor- und Nachname verlangen. Das erfolgt in der Regel innerhalb weniger Stunden.

Social Plugins

Unsere Internetseite verwendet Plugins von facebook, LinkedIn und XING:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”)

XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland

Die Plugins sind mit einem Icon des jeweiligen Netzwerks versehen und erkennbar. Bei der Verwendung dieser Plugins wird eine Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt und Ihre Daten werden weitergegeben. Erst wenn Sie ein Icon selbstständig betätigen, werden Informationen an ein Netzwerk weitergegeben. Die Anbieter der sozialen Medien können dabei Nutzungsprofile der Nutzer erstellen. Wir haben weder Einfluss auf die Informationsspeicherung und Datenweitergabe der externen Seiten noch auf den Umfang und die Art des Umgangs mit diesen Daten durch diese.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der sozialen Medien sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie folgenden Datenschutzhinweisen entnehmen:

https://www.facebook.com/about/privacy/.

https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

https://www.xing.com/privacy

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE

Social Buttons mit Shariff

Um die Daten der Nutzer unseres Online-Angebots bestmöglich zu schützen, nutzen wir den Service und die Teilen-Buttons von „Shariff“ für das Teilen von Inhalten in Social Media, das von Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Postfach 61 04 07, 30604 Hannover / Yannik Ehlert zur Verfügung gestellt wird. Shariff for WordPress versetzt Webseitennutzer in die Lage, die favorisierten Contents zu teilen, ohne ihre Privatsphäre in Gefahr zu bringen. Der Shariff Wrapper stellt Teilen-Buttons bereit, die die Privatsphäre der Besucher schützen und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen. Das Informationen zu Shariff und zur Privacy: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung

Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgen.

Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Quellenangaben:

Wesentliche Teile der Datenschutzerklärung nutzen die Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de

Hinweis zum Newsletter nach Muster von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke

Alle Text urheberrechtlich geschützt. Quelle der Datenschutzerklärung YoutTube und anderer Dienste: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple (jeweils extra  ausgewiesen)